zu 1) regional, saisonal, vegetarisch und vegan
Emmer, Champagnerweizen und Dinkel für unser Mehl wachsen in und um Lüdinghausen. Je nach Saison backen wir Rote-Bete-Brote oder Walnussbrote, belegen unsere Kuchen saisonal.
Wir bieten vegetarische Brote, Bowls, Bananenbrote und auch vegane Produkte an.
Regionale Zulieferer
Kaffee fairtrade - geröstet in Münster
Rote Bete - Lüdinghausen
Dinkel, Emmer - Lüdinghausen
Champagnerroggen - Henrichenburg
Walnüsse - Ascheberg
Landbier - Oelde
Limonade - Münster
Lupinen - Rinkerode
Sahne - Neuenkirchen
Wurst - Roxel
Konfitüre - Lüdinghausen
Schokolade (fairtrade-Lübeck)
zu 2) Wir arbeiten mit erneuerbaren Energien
Unser Strom kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage und wird zu 100% in den Betrieb eingespeist.
zu 3) Wir arbeiten ressourcenschonend.
Am Tag unverkaufte Lebensmittel stellen wir bei "to good to go" ein.
Tüten und Folien verwenden wir mehrfach.
Wir unterstützen die Tafel Deutschland.
Brotreste werden zum Bauern gebracht, als Tierfutter.
Zwieback, Brotchips und Knabbeln entstehen aus der Weiterverwertung.
Weitere ressourcenschonende Produkte sind Aromenbrot undTrüffelmasse, sowie Frittieröl (Weiterverwendung zum Einfetten).
zu 4) Wir folgen der cittaslow Zielsetzung
hier ein Auszug aus der Zielsetzung cittaslow:
Regionaltypische Produkte
Bewahrung traditioneller Herstellung
Unterstützung natürlicher Produktionsabläufe
Kurze Wege
Regionale Märkte
Förderung der Direktvermarktung
Veranstalten von Wochenmärkten
Schaffung regionaler Wirtschaftskreisläufe
Bewusstseinsbildung
Geschmacks- und Sinnesschulung
Förderung der regionalen Identität
zu 5) Wir arbeiten handwerklich.
Wir geben dem Teig eine ausreichende Reifezeit, damit ein bekömmliches und aromatisches Brot entsteht.
Quell- und Aromastücke kommen aus unseren Händen und Teigen.
Unsere Produkte entstehen durch gut ausgebildete Fachleute und werden einzeln gefertigt und begutachtet.
zu 6) Wir sind innovativ
Durch kurze Wege und transparente Kommunikation können wir flexibel auf Kundenwünsche reagieren und auch eigene Ideen umsetzen. So sind schon viele Kreationen entstanden, wie z.B. das Rote-Bete-Brot, das Jan de Champagne-Brot. Oder auch das indonesische Baguette, inspiriert durch die Heimat einer Mitarbeiterin.